Momentan verschwinden 90% des mit Kaffee erwirtschafteten Geldes in den Taschen einer handvoll, großer multinationaler Unternehmen, die wir Big Coffee nennen. Das bedeutet, dass den Landwirt:innen nur 10% des Erlöses aus dem riesigen Kaffee Business zugute kommt. Es sieht sogar noch schlechter aus, denn zu diesem Wert wird nichts hinzugezählt – nur 2% dieses Betrags sind tatsächlicher Gewinn. Wir mögen Unternehmer:innen sein, aber dieses Ungleichgewicht lässt sich in keinster Weise rechtfertigen. Deshalb haben wir Moyee gegründet!
„ES IST ZEIT, DASS LÄNDER WIE ÄTHIOPIEN, IHREN RECHTMÄSSIGEN PLATZ ALS GLEICHGESTELLTE PARTNER IN DER KAFFEELIEFERKETTE EINFORDERN. ES IST SCHLIESSLICH IHR KAFFEE!“
Guido van Staveren van Dijk, Gründer von Moyee Coffee
Von der Eröffnung einer Rösterei in Äthiopien bis zu den ersten Schritten in Kenia und Kolumbien ist es ein wilder Ritt, aber es lohnt sich, mitzumachen.
Die Gründung eines sinnorientierten Kaffeeunternehmens in den Niederlanden war eine enorme Herausforderung, soviel steht fest. Genau wie in den Niederlanden, Deutschland und andere westliche Länder, werden wir alle von Big Coffee Unternehmen dominiert. Fairchain zu wählen, heisst auch gegen ein System zu stimmen in welchem Entwicklungshilfe globale Unternehmen subventioniert, die sich weigern, ihren Reichtum zu teilen. Die Mission von Moyee ist unser sogenannter 50/50-Ansatz. Dabei wurde das Ziel gesetzt, eine balancierte Werteaufteilung zu schaffen zwischen Ländern welche den Kaffee produzieren und Ländern die ihn konsumieren. Dadurch können wir die Kaffeelieferkette gerecht umverteilen. Durch die Erkenntnisse und Expertise, die wir in Äthiopien gewonnen haben, haben wir unser Fair Chain Model auch in Kenia angewendet und werden demnächst einen Zweig in Kolumbien eröffnen.
Von der 20% FairChain-Prämie hin zu einem existenzsichernden Einkommen.
Durch die enge Zusammenarbeit mit 100 Landwirt:innen, wurde uns schnell klar, dass eine Prämie von 20% bei weitem nicht ausreicht, um ein anständiges Nettoeinkommen, welches ein Haushalt benötigt um allen Familienmitgliedern einen angemessenen Lebenstandard zu bieten, zu garantieren. Eine Visualisierung der Theory of Change wird durch unsere Living Income Roadmap erstellt. In enger Zusammenarbeit mit der FairChain Stiftung haben wir ein Programm entwickelt, dass speziell darauf ausgerichtet ist, „den Landwirt:innen ein existenzsicherndes Einkommen zu versichern, indem Plantagen profitabler geführt werden, und die Beteiligung an wertschöpfenden Aktivitäten“.
Vom natürlichen Waldkaffee aus Agroforstwirtschaft bis zur “True Cost” Produktion.
Durch unsere Arbeit in der Kaffeeindustrie sind wir gezwungenermaßen auch zu Klimaaktivist:innen geworden. Wir bei Moyee glauben, dass Armut die Hauptursache für die Klimakrise und die damit einhergehende Entwaldung ist. Als Waldbewohner:innen stehen unsere Landwirt:innen an vorderster Front der Klimakrise. Durch ihre umweltfreundliche Bewirtschaftung werden Wälder geschützt – Wälder, die für unser aller Überleben notwendig sind! Wir haben 2019 ein ehrgeiziges Baumpflanzprogramm vorgestellt, welches die Einkommen der Landwirte steigert, die lokalen Wälder schützt und den Startschuss zu unserer eigenen Mission Zero markiert. In 2022 wollen wir noch viele weitere Bäume pflanzen. Unser Ziel ist es zu beweisen, dass unser Geschäftsmodell negative Externalitäten in positive Externalitäten umwandeln kann. Neben der Selbstverpflichtung zu Netto-Null-Emissionen bis 2030 starten wir Projekte, die darauf ausgerichtet sind, unsere eigenen Umweltziele zu erreichen.
Neugierig auf unseren Impact? Begleite uns auf eine Reise durch den Impact Report.
Dies ist die Karte der Landwirte, welche unmittelbar durch das Trinken von Moyee unterstützt werden können. Wir helfen unseren Landwirt:innen ihre Existenz zu sichern und sich ökonomisch zu stärken, bereits seit Jahren.
Vergrößere die Karte unten, um die Auswirkungen pro Landwirt:in zu sehen.
Hast du Fragen, Feedback oder Anregungen? Wir freuen uns, von dir zu lesen!
Probiere den ersten FairChain Specialty Kaffee weltweit. Erhalte jetzt 50% Rabatt auf unser Probierpaket. Füge diesen Code im Warenkorb hinzu.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_ga_82T0MC0NDS | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. |
_gat_gtag_UA_36988958_11 | 1 minute | Set by Google to distinguish users. |
_gat_UA-36988958-11 | 1 minute | A variation of the _gat cookie set by Google Analytics and Google Tag Manager to allow website owners to track visitor behaviour and measure site performance. The pattern element in the name contains the unique identity number of the account or website it relates to. |
_gid | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |
_hjAbsoluteSessionInProgress | 30 minutes | Hotjar sets this cookie to detect the first pageview session of a user. This is a True/False flag set by the cookie. |
_hjFirstSeen | 30 minutes | Hotjar sets this cookie to identify a new user’s first session. It stores a true/false value, indicating whether it was the first time Hotjar saw this user. |
_hjIncludedInPageviewSample | 2 minutes | Hotjar sets this cookie to know whether a user is included in the data sampling defined by the site's pageview limit. |
_hjSession_2443872 | 30 minutes | No description |
_hjSessionUser_2443872 | 1 year | No description |
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__cf_bm | 30 minutes | This cookie, set by Cloudflare, is used to support Cloudflare Bot Management. |
lang | never | LinkedIn sets this cookie to remember a user's language setting. |
wp-wpml_current_language | session | No description available. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__kla_id | 2 years | Cookie set to track when someone clicks through a Klaviyo email to a website. |
_gat | 1 minute | This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites. |