Röstung und Verpackung finden in Äthiopien statt, wir verkaufen den Kaffee, und der Wert wird sauber geteilt. Ein faires Verhältnis zwischen Produzenten und Konsumenten. Diese einfache Verschiebung in der Kaffeeketteverbessert das Leben von Millionen von Menschen auf radikale und positive Weise. Durch die intensive Zusammenarbeit mit unseren Bauern und der Rösterei im Ursprungsland können wir viel mehr Wissen und Wert hinterlassen als andere Kaffeemarken. Dadurch erfahren wir viel über die Länder, aus denen unsere Kaffees kommen, und können dort unser Wissen über “westliche Kaffeewünsche” weitergeben.
Gegenwärtig verschwinden 90% des gesamten Kaffeewertes in den Taschen einer Handvoll großer multinationaler Unternehmen, die wir Big Coffee nennen. Das bedeutet, dass die Kaffeebauern mit nur 10% des Wertes zurückbleiben. Wert, zu dem nichts ‘hinzugefügt’ wurde – nur 2% ist tatsächlich Gewinn! Wir mögen Unternehmer sein, aber dieses Ungleichgewicht ist in keiner Weise zu rechtfertigen! Deshalb Moyee. Unser äthiopischer Single Origin-Kaffee ist unser erster Ausdruck dafür.
Und um es klar zu sagen … wir sind nicht gegen andere Initiativen wie Fairtrade, wir gehen nur einen großen Schritt weiter als sie. Mit FairChain versuchen wir endlich, die Kaffeekette wiederherzustellen. Unser Ziel ist es, ein 50/50-Gleichgewicht zwischen Kaffeeproduzenten und Kaffeetrinkern zu schaffen. Das ist ein ganz schön hartes Ziel, aber wir sind auf einem guten Weg. Durch die Anwendung der FairChain-Prinzipien lassen wir 300% mehr Geld im Kaffee produzierenden Land zurück! Wir zahlen unseren Bauern auch eine 20%ige FairChain-Prämie mit dem Ziel, zu einem lebenswerten Einkommen heranzuwachsen. Und das obwohl Du für den Kaffee nicht mehr bezahlst, win-win.